Triofox

Triofox

  • Dokumentation
  • Languages iconDeutsch
    • English
    • Français
    • Español
    • Italiano
    • Português
    • Nederlands
    • 中文
    • 日本語
    • Svenska
    • Suomi
    • Dansk
    • العربية

›Mac Client Agent

Schnellstart

  • Erste Schritte
  • Hintergrund
  • Dokumentationen drucken

Installation

  • Erste Schritte
  • Erstmalige Installation
  • Initiale Konfiguration
  • Vollständiger qualifizierter Domainname
  • SSL-Sperrung
  • URL überprüfen
  • Hohe Verfügbarkeit

Verwaltungshinweise

  • Erste Schritte
  • Administrationsbereich
  • Cluster-Administration
  • Cluster-System-Info
  • Cloud-Backup

Web-Portal

  • Erste Schritte
  • Browservoraussetzungen
  • Unterschiedlicher Bereich der Benutzer
  • Webportal-Login
  • Die Web-Schnittstelle
  • Icons in der Weboberfläche
  • Datei-Browser
  • Teilen
  • Benutzermenü

Windows Client Agent

  • Erste Schritte
  • Installation
  • Cloud-Laufwerk auf dem Desktop
  • Ordner- und Datei-Funktionen
  • Zugriff sperren und Offline
  • Kundenverwaltungskonsole

Mac Client Agent

  • Erste Schritte
  • Installation
  • Cloud-Laufwerk erkunden
  • Ordner- und Datei-Funktionen
  • Kundenverwaltungskonsole

iOS-Anwendung

  • Erste Schritte
  • Herunterladen & installieren
  • Zugang, Upload und Erstellen
  • Verwalten und bearbeiten
  • Teilen und zusammenarbeiten
  • Mit Office-Anwendungen arbeiten
  • Einstellungen
  • Datei-App

Android-Anwendung

  • Erste Schritte
  • Herunterladen & installieren
  • Zugang, Upload und Erstellen
  • Verwalten und bearbeiten
  • Teilen und zusammenarbeiten
  • Mit Office-Anwendungen arbeiten
  • Einstellungen
  • Task-Manager
  • Meine Geräte

Kundenverwaltungskonsole

Greifen Sie über das Client-Symbol auf die Management Console zu.

Nach dem Klicken wird ein Bildschirm mit dem Standard-Dashboard für den Client angezeigt.

Dashboard

Dashboard

Der erste Abschnitt ist die Dashboard-Seite und zeigt die Geräteinformationen an.

Sie können die Client-Version, eingeloggte Benutzer, Speichernutzung und andere Informationen sehen.

Angehängte Ordner

Das virtuelle Laufwerk bietet auf Wunsch Zugriff auf Dateien und Ordner des Triofox Cloud-Speicherkontos.

Manchmal ist es auch wünschenswert, in einem lokalen Ordner zu arbeiten und den lokalen Ordner mit dem Triofox Cloud-Speicherkonto zu synchronisieren.

Angehängter Ordner bedeutet, dass ein lokaler Ordner mit der Cloud verbunden ist (Triofox-Konto). Das Ergebnis ist die Einrichtung einer bidirektionalen Synchronisation zwischen dem lokalen Ordner und der Cloud, so dass die Änderungen innerhalb des lokalen Ordners mit der Cloud synchronisiert werden und die Änderungen aus der Cloud in diesem speziellen Ordner wieder mit dem lokalen Ordner synchronisiert werden.

Um dies von der Konsole aus einzurichten, folgen Sie den Schritten im Abschnitt Lokale Ordner hinzufügen . In diesem Beispiel befindet sich der Ordner auf dem Desktop des Mac-Computers.

Lokale Ordner anhängen

Um einen Ordner anzuhängen:

(1) Klicke auf das Triofox Cloud Drive Symbol

(2) Klicke Management Konsole

(3) Ein Browserfenster öffnet sich und zeigt das Dashboard

(4) Die Menü-Taste gibt dir Zugriff auf den Angehängten Ordner Button

(5) Wenn Sie angeklickt werden, können Sie einen Ordner von der Festplatte hinzufügen, indem Sie auf den Ordner hinzufügen Button klicken

(6) Klicke Durchsuchen um den gewünschten Ordner anzuhängen

(7) Legen Sie den Namen fest, den Sie für diesen Ordner verwenden möchten, wenn Sie ihn über das Web-Portal aufrufen, und klicken Sie schließlich auf Anhängen

Ordner hinzufügen Ordner hinzufügen Ordner hinzufügen

Auflistung und Zugriff

Sobald die Ordner angehängt sind, werden sie in einer Liste angezeigt.

Angehängter Ordner

Sie können auch überprüfen, ob der lokale Ordner angehängt ist, indem Sie sich im Webportal anmelden, wo er in der Datei-Browser Ansicht aufgelistet wird.

Angehängter Ordner

Wie in diesem Beispiel gezeigt, wird der lokale Ordner "Mac Attach Ordner" nun mit der Cloud synchronisiert.

Gesperrte Dateien

Wenn sich eine der Dateien im Status "gesperrt" befindet, wird sie in diesem Abschnitt der Verwaltungskonsole angezeigt.

Gesperrte Dateien

Ausstehende Check-ins

Ausstehende Check-ins sind Dateien, die manuell ausgecheckt wurden und manuell eingecheckt werden müssen, um die vorgenommenen Änderungen hochzuladen und sie aus der ausstehenden Check-in-Ansicht zu entfernen. Von hier aus können Sie auch Auschecken (Sperren) Dateien mit dem Symbol oben rechts (1), und Sie können auch erzwingen, diese Dateien zu entsperren, indem Sie auf das Check-in-Symbol (2) in jeder Datei in der Liste klicken.

Ausstehende Check-ins

Einstellungen

In diesem Abschnitt gibt es viele Einstellungen. Es speichert die verschiedenen Client-seitigen Einstellungen, die auf das aktuelle Gerät angewendet werden können.

Settings

Drosseln synchronisieren

False (Standard) - Wenn ja, folgt die Synchronisierung und Übertragung von Dateien der Drosselsteuerung in diesem Abschnitt.

Verringerte Upload-Bandbreite synchronisieren (KB/s, 0-Unlimited)

0 (Standard) - Die Standardeinstellung ist unbegrenztes KB/s. Geben Sie hier eine Zahl ein, um die benötigte Bandbreite auf das festgelegte Limit zu reduzieren.

Heruntergeladene Download-Bandbreite synchronisieren (KB/s, 0-Unlimited)

0 (Standard) - Die Standardeinstellung ist unbegrenztes KB/s. Geben Sie hier eine Zahl ein, um die benötigte Bandbreite auf das festgelegte Limit zu reduzieren.

Full Speed Sync Start Stunde (Standard 7:00)

7 (Standard) - Diese Einstellung repräsentiert die Stunde (24-Stunden-Uhr) des Tages, an dem Full Speed Sync gestartet wird. Normalerweise wird Full Speed Sync in der Nacht durchgeführt, wenn der Internetnutzung niedrig ist.

Full Speed Sync Stop-Stunde (Standard 20:00)

20 (Standard) - Diese Einstellung stellt die Stunde (24-Stunden-Uhr) des Tages dar, an dem Full Speed Sync gestoppt wird - normalerweise wird Full Speed Sync über Nacht gewünscht, wenn die Internetnutzung niedrig ist.

Lokale Dateien durchsuchen und bei Bedarf bis zur Cloud synchronisieren

False (Standard) - Der Desktop-Client erstellt eine Zustandsdatenbank, die beschreibt, welche Dateien synchronisiert werden und welche nicht. Falls der Desktop-Client neu abgebildet wird, können die Statusinformationen verloren gehen. Mit dieser Option können lokale Dateien gescannt und bei Bedarf in die Cloud hochgeladen werden. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, Statusinformationen neu zu erstellen, wenn die lokalen Dateien genauer sind als die Informationen in der Cloud.

Scanne Cloud-Dateien und synchronisiere nach Bedarf auf lokale Dateien

False (Standard) - Der Desktop-Client erstellt eine Zustandsdatenbank, die beschreibt, welche Dateien synchronisiert werden und welche nicht. Falls der Desktop-Client neu abgebildet wird, können die Statusinformationen verloren gehen. Mit dieser Option können lokale Dateien gescannt und bei Bedarf in die Cloud hochgeladen werden. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, Statusinformationen neu zu erstellen, wenn die Cloud-Dateien genauer sind als die lokalen Dateien.

Deaktiviere Datei-Änderungsprotokolle für Dummy-Dateien (null Byte-Dateien)

Falsch (Standard) - Wenn diese Option auf True gesetzt ist, keine Benachrichtigungen für 0-Byte-Dateien oder Dateien gesendet, die eine Änderungsbenachrichtigung vom Dateisystem erhalten haben, aber nicht wirklich geändert wurden.

Geplante Synchronisation

Geplante Synchronisierung aktivieren

False (Standard) - Auf der Client-Seite, zusätzlich zu einem gemappten Laufwerk (oder eingehängten Mac-Volumen) gibt es auch Funktionen zum Synchronisieren von Ordnern. Diese Einstellung kann verwendet werden, um zu kontrollieren, wann die Synchronisation erfolgen soll. Wenn das Unternehmen beispielsweise über eine begrenzte Internet-Bandbreite verfügt, kann die Synchronisation während der Arbeitszeit vermieden werden, um Bandbreite zu sparen.

Zugeordnete Laufwerksteuerung

Cloud-Laufwerksbezeichnung

Mein Cloud Drive (Standard) - Dies ist die Laufwerksbezeichnung, die Sie im Finder sehen können.

Deaktiviere das Einbinden des Laufwerks

False (Standard) - Falls wahr ist, wird unter MacBook kein Cloud Drive für den Mac Client eingehängt.

Bandbreitenkontrolle

Download-Bandbreitenlimit (KB/s, 0-Unbegrenzt)

0 (Standard) - Diese Einstellung ist standardmäßig auf unbegrenzt gesetzt. Ändern Sie diese Einstellung, um die Download-Bandbreite auf die Nummer zu beschränken, die Sie in Kilobytes angeben.

Upload Bandbreitenlimit (KB/s, 0-Unbegrenzt)

0 (Standard) - Diese Einstellung ist standardmäßig auf unbegrenzt gesetzt. Ändern Sie diese Einstellung, um die Upload-Bandbreite auf die Nummer zu beschränken, die Sie in Kilobytes angeben.

maximale Anzahl an Datei-Transfer-Threads

5 (Standard) - Verwenden Sie diese Einstellung, um die Anzahl der während der Synchronisation verwendeten Threads zu beschränken.

Benachrichtigungen

Offline-Modus Benachrichtigung deaktivieren

False (Standard) - Ein System, das in den Offline-Modus wechselt, sendet standardmäßig eine Benachrichtigung. Ändern Sie dies zu True um diese Benachrichtigung zu verbergen.

Datei-Änderungs-Benachrichtigungen deaktivieren

False (Standard) - Wenn Dateien von anderen Personen oder vom gleichen Benutzer, aber von einem anderen Rechner geändert werden eine Benachrichtigung zur Dateiänderung wird gesendet. Ändern Sie diese Einstellung in True, um diese Benachrichtigung zu deaktivieren.

Erweiterte Einstellungen

langsamen Netzwerkmodus aktivieren

False (Standard) - Keine weiteren Informationen.

Lade versteckte Dateien hoch

Falsche (Standard) - Ändern Sie diese Einstellung in True, wenn Sie versteckte Dateien in die Cloud hochladen möchten.

Systemdateien hochladen

Falsche (Standard) - Ändern Sie diese Einstellung auf True, wenn Sie Systemdateien in die Cloud hochladen möchten.

Diagnose

Behalte Audit Track-Logs für (Tage, 0=nie bereinigt)

5 (Standard) - Diese Einstellung legt fest, wie viele Tage Audit-Spuren behalten sollen.

Trace-Level (Deaktiviert, Log-Fehler, Log-Warnungen, Log-Infos, Log-alle)

Deaktiviert (Standard) - Standardmäßig ist die Trace-Ebene deaktiviert. Es kann auf die angezeigten Ebenen geändert werden.

← Ordner- und Datei-FunktionenErste Schritte →
  • Dashboard
  • Angehängte Ordner
    • Lokale Ordner anhängen
    • Auflistung und Zugriff
  • Gesperrte Dateien
  • Ausstehende Check-ins
  • Einstellungen
    • Drosseln synchronisieren
    • Geplante Synchronisation
    • Zugeordnete Laufwerksteuerung
    • Bandbreitenkontrolle
    • Benachrichtigungen
    • Erweiterte Einstellungen
    • Diagnose
Triofox
Copyright © 2024 Gladinet, Inc.